Der Staatspreis Marketing

Mit dem Staatspreis Marketing zeichnet das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort innovatives strategisches Marketing aus, das die Wertschöpfung im Unternehmen nachhaltig erhöht. Im Fokus stehen dabei ganzheitliche Marketingleistungen.

 

Nicht Unternehmensgröße, Branche oder Budgethöhe sind für die Zuerkennung des Staatspreises Marketing entscheidend: Prämiert werden Qualität, betriebswirtschaftliche Relevanz und Innovation.

 

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb 2022 ist eine Marketingleistung, für die im Zeitraum Anfang 2019 bis Ende 2021 realisiert wurden und einen markanten Unternehmenserfolg ausgelöst haben.

 

Diese Marketingleistung kann sich auf eine ganzheitliche Unternehmensstrategie, auf ein spezifisches Produkt, eine Produktgruppe oder eine Markenführungsstrategie beziehen. Die Marketingleistung kann regional, national oder auch international – mit deutlichem Bezug zum Standort Österreich – sein. Als realisiert gilt die Marketingleistung, wenn das Unternehmen, das Produkt, die Produktgruppe oder die Dienstleistung am Markt positioniert ist und ein Unternehmenserfolg messbar ist. 

 

Die Kategorien


Der Staatspreis wird für die erfolgreichste, innovativste Marketingleistung vergeben. Diese wird aus den von der Jury zu vergebenden maximal sechs Nominierungen in folgenden Kategorien ausgewählt:

 

  • Public Service & NPO: Public Services und Non Profit-Organisationen (Öffentliche Dienstleistungen wie z.B. Museen oder Verwaltungseinrichtungen sowie z.B. Soziale Einrichtungen oder Hilfsorganisationen)
  • Private Services: Dienstleistungen wie z.B. Finanzdienstleistungen oder Tourismus
  • Retailing: Handel (z.B. Lebensmittel-, Textil-, Drogeriewaren-, DIY-Handel, E-Commerce)
  • Manufacturing Industry: Produktion/Gewerbe/Industrie
  • Digital Marketing: Data Driven Business/Digital Marketing (inkl. Dialog-Marketing)
  • Employer Branding: Internes Marketing/Employer Branding

Zusätzlich kann indrei Sonderkategorien eingereicht werden:

  • Live Marketing: Experience Management/Brand Touchpoints
  • Young Business: Start Ups und neue Geschäftsfelder
  • NEU: Sonderpreis für Sustainability: Marketingleistungen, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt

Die Kriterien

 

Prämiert werden:

  • Qualität
  • betriebswirtschaftliche Relevanz und
  • Innovationsgrad

Die Benefits

 

Von der unabhängigen Expertenjury werden die jeweiligen Kategorie-Sieger für den Staatspreis Marketing nominiert. Aus diesen sechs Nominierungen wird der Staatspreis-Träger gekürt.

 

Die Auszeichnung

Der Staatspreis-Träger (das einreichende Unternehmen, die Institution, Organisation, der Verband) erhält die für die ausgezeichnete Marketingleistung eine Trophäe und eine von der Bundesminsterin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterzeichnete Staatspreisurkunde. Darüberhinaus erhält der Staatspreisträger das Staatspreiskennzeichen verliehen, das aus dem Staatspreislogo und -schriftzug mit Jahreszahl der Verleihung besteht und in unverändeter Form für Werbezwecke verwendet werden darf.

 

Ist ein Beratungsunternehmen (Unternehmens-, Marketing-, PR-Berater, Agentur) an der Gesamtkonzeption marketingstrategisch maßgeblich beteiligt, erhält dieses ebenfalls eine Staatspreis-Urkunde.

  • Nominierungen.
 Alle für den Staatspreis Marketing nominierten Unternehmen/Organisationen sowie marketingstrategisch maßgeblich beteiligte Berater erhalten eine von der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unterzeichnete Nominierungs-Urkunde.
  • Sonderpreis der Jury für Young Business: Die Jury vergibt einen Sonderpreis für die ausgezeichnete Marketingleistung eines Startup-Unternehmens und neue Geschäftsfelder.
  • Sonderpreis der Jury für Life Marketing: Die Jury vergibt einen Sonderpreis für Experience Management/Brand Touchpoints

Reichen Sie ein und nehmen Sie teil!

Hier ist Ihr direkter Link zum Online-Einreichungs-Tool!

Download
Staatspreis Marketing 2022 - Ausschreibungsunterlagen als PDF
Staatspreis_Marketing Ausschreibung_2022
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB